"Berührung mit Respekt" - Entspannung und Ruhemomente mit Kindern im Kindertagespflegealltag
Herumtollen, Toben und Spielen gehören zum Alltag und zur Entwicklung aller Kinder! Zeiten der Ruhe, Entspannung und Genießen von wohltuenden Körperkontakten ebenso!
In diesen Ruhephasen, den entspannten Momenten im Entdeckeralltag verarbeiten Kinder all ihre Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen des Tages. Wie ein Schwamm nimmt ein kleines Kind alles Neue auf und verinnerlicht es auf ganz natürliche Weise. Das kindliche Gehirn braucht Zeit, Getanes, Gesehenes und Erlerntes zu verarbeiten.
Aus den unterschiedlichsten Gründen ist das Leben vieler Kinder mitunter auch schon in den ganz frühen Jahren fast lückenlos verplant. Es lohnt sich, hier ganz bewusst zu schauen, wie es uns im Betreuungsalltag gelingen kann, den uns anvertrauten Kindern diese Zeit zu ermöglichen und den Raum dafür zu schaffen.
In dieser Fortbildung wird es folgende theoretische Fachinformationen geben:
- die Bedeutung von Schlaf für die gesunde Entwicklung bei Säuglingen und Kleinkindern
- das individuelle Schlafbedürfnis von Kindern bei Kindern von 0 bis 3 Jahren
- vom klassischen Mittagsschlaf bis hin zum Nickerchen in der Kuschelecke
- wie plane ich Rückzugsorte, Ruhemomente grundlegend in den Alltag ein?
- Vorstellung der Methode „Berührung mit Respekt“ (Baby-und Kindermassage)
Außerdem bietet Ihnen diese Fortbildung die Möglichkeit, Ruhe und Bewegung, Anspannung und Entspannung persönlich zu erleben.
Dazu dienen folgende praktische Anteile:
- Ruhe und Stille mit Kindern erleben
- Kleine Phantasiereisen
- Körperspiellieder, Verse und Massagegeschichten
- Sing– und Bewegungsspiele / Rituale und Spiele, die zur Ruhe führen
In der Pause besteht die Möglichkeit in einem großen Angebot von Fachliteratur, Ideensammlungen, kindgerechter Musik- und Literatur zu stöbern:-) und ich freue mich auch auf unseren gemeinsamen Erfahrungsaustausch zu diesem Thema.
Das Angebot am 21. Januar richtet sich an Kindertagespflegepersonen aus dem Landkreis Friesland. Je nach Kapazität können auch weitere Interessierte am Kurs teilnehmen.
Status:
Kursnr.: 2314937
Beginn: Sa., 03.06.2023, 09:00 - 15:45 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: Volkshochschule, Kieler Straße 8, Raum 05, Schortens
Gebühr: 36,00 €
Kieler Straße 8
26419 Schortens
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich