/ Kursdetails

eL.4:Arbeitsrechtsschulung Online -Digitalcampus el4-

Das deutsche Arbeitsrecht ist auf zahlreiche Gesetze verteilt und in seiner Gesamtheit nur schwer zu überblicken. Gleichwohl sind fundierte Kenntnisse sowohl für Personalverantwortliche wie auch für Beschäftigte im Personalwesen von herausragender Bedeutung, da fehlende Kenntnisse zu erheblichen finanziellen Folgewirkungen für Unternehmen führen können. Aufgrund der Vielschichtigkeit des Arbeitsrechts bieten wir Ihnen die einzelnen Themenfelder in einem Modulsystem an, welche individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen des Unternehmens zusammengestellt werden können. Die Module können auch als Einzelmodule gebucht werden,

Für weitere Einzelheiten sprechen Sie uns gerne an, Franziska Hähnlein 04961 9223-57.

Module:
1. Grundlagen des Arbeitsrechts
2. Arbeitsvertragsrecht
3. Pflichten im Arbeitsverhältnis
4. Gestaltung von Beschäftigungsverhältnissen
5. Arbeitszeitregelungen
6. Mindestlohnregelungen
7. Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen
8. Arbeitszeugnisse lesen, verstehen, schreiben (Einzel-Abendseminar)
9. Entgeltfortzahlung
10. Urlaubsregelungen
11. Gesetzliche Vorschriften zum Mutterschutz
12. Betriebliche Mitbestimmung / Betriebsrat
13. Pfändungen und Lohnabtretungen

Die Gesamtschulung findet an 7 Abenden mit je 4 Ustd. jeweils montags von 18:30 bis 21:30 Uhr statt.

Die Kosten liegen bei 250,00 €. Bei Einzelbuchung pro Modul 35 €.


Dies ist eine Veranstaltung im el.4 Verbund. Eine Buchung nehmen Sie bitte direkt bei der gastgebenden Volkshochschule vor: VHS Papenburg (Kursnummer 231507010P).

Status: Plätze frei

Kursnr.: 2314717

Beginn: Mo., 06.02.2023, 18:30 - 21:30 Uhr

Dauer: 7 Termine

Kursort: vhs.toHuus: live von zu Hause aus teilnehmen, eL4

Gebühr: 0,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.