Integration und Einbürgerung




Wir bieten Integrationskurse an den Standorten Schortens, Varel und Wittmund an.


Die Volkshochschule Friesland-Wittmund gGmbH ist anerkannter Träger von Integrationskursen nach dem Zuwanderungsgesetz und Lizenziertes telc-Prüfungszentrum.


Ein allgemeiner Integrationskurs besteht aus sieben Modulen mit insgesamt 700 Unterrichtsstunden. Davon sind 600 Stunden Sprachkurs und 100 Stunden Orientierungskurs. Ein Modul umfasst 100 Unterrichtsstunden. Ziel ist das Erreichen des Sprachniveaus B1. Der Integrationskurs endet mit den Prüfungen ›Deutsch-Test für Zuwanderer‹ (DTZ) und ›Leben in Deutschland‹ (LiD).


Darüber hinaus bieten wir Integrationskurse mit Alphabetisierungsbedarf an. Diese speziellen Kurse umfassen mind. 1000 Unterrichtsstunden – 900 Stunden Sprachunterricht und 100 Stunden Orientierungskurs. Sie schließen ebenfalls mit den Prüfungen DTZ und LiD ab.


Integrationskurse wenden sich an Neuzuwanderer/-innen mit dauerhaftem Aufenthaltsstatus in Deutschland. Eine Teilnahme kann beim Bundesamt für Migration (BAMF) beantragt werden. Asylbewerber/-innen mit einer guten Bleibeperspektive und EU-Bürger/-innen können ebenfalls einen Antrag auf „Zulassung zum Integrationskurs“ beim BAMF stellen. Sofern freie Plätze verfügbar sind, können auch Personen, die sich nur vorübergehend in Deutschland aufhalten (z. B. Au-Pairs), diese Kurse besuchen. Ein neuer Kurs beginnt, sobald genügend Anmeldungen vorliegen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Beratung möglich.


Was benötigen Sie für eine Anmeldung?

Für die Anmeldung zu einem Integrationskurs benötigen Sie eine Berechtigung oder eine Verpflichtung zum Integrationskurs. Eine Berechtigung stellt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) aus. Eine Verpflichtung stellen die Ausländerbehörde oder das Jobcenter aus. Bitte bringen Sie zur Anmeldung ebenfalls einen Pass oder eine Meldebescheinigung sowie ggf. einen Bescheid über Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung mit. Nach der Anmeldung laden wir Sie zu einer Einstufung ein. So können wir sehen, welcher Kurs der Richtige für Sie ist. Das Beratungsgespräch und die Einstufung sind kostenlos.


Was kostet der Integrationskurs?

Eine Unterrichtsstunde kostet 2,29 Euro. Das heißt, Sie zahlen 229,00 Euro pro Modul (100 Stunden). Es besteht die Möglichkeit, sich von den Kosten befreien zu lassen. Die Kostenbefreiung kann beantragt werden, wenn Sie Arbeitslosengeld II nach SGB II oder Sozialhilfe nach SGB XII beziehen bzw. aus sonstigen Gründen finanziell bedürftig sind (Härtefall). Das Arbeitsmaterial wird nicht erstattet und muss von den Teilnehmern/-innen selbst bezahlt werden.


Die Prüfung Deutschtest für Zuwanderer (DTZ)

Die Prüfung Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) bildet den Abschluss der Integrationssprachkurse und steht auch Interessenten/-innen offen, die den Nachweis ihrer Deutschkenntnisse auf der Stufe B1 benötigen, z. B. für die Einbürgerung.


Einbürgerungstest/Test ,,Leben in Deutschland“

Die VHS Friesland-Wittmund führt regelmäßig den Einbürgerungstest und den Test ,,Leben in Deutschland“ durch. Externe Interessenten/-innen, die nicht an den Orientierungskursen teilnehmen, können sich gern für diesen Test anmelden und ihn als Nachweis bei der Einbürgerung verwenden.


Sprachenniveau




Sie möchten Deutsch im Selbststudium lernen?


Hier finden Sie Informationen und Übungen zu den Selbstlernkursen
des Goethe Instituts!




Ansprechpartnerinnen:


Wittmund

Titin Carmen Sabo
Programmbereichsleitung Sprachen I Integration

Telefon: 04462 86 33 25
t.sabo(at)vhs-frieslandwittmund.de

Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin, ob für Wittmund oder Schortens!





Schortens

Nadin Rohlfs
Integration I Beratung

Telefon 04462 86 33 21
n.rohlfs(at)vhs-frieslandwittmund.de


Jenny Lies
Integration I Beratung

Telefon 04462 86 33 11
j.lies(at)vhs-frieslandwittmund.de

Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin, ob für Wittmund oder Schortens!