Intervallfasten
Intervallfasten, auch intermittierendes Fasten genannt, ist einer der großen Ernährungstrends. Das Fasten auf Zeit kann beim Abnehmen helfen und soll viele positive Effekte auf die Gesundheit haben. Es soll beispielsweise den Stoffwechsel entlasten und den körpereigenen Recyclingprozess fördern. Da es beim zeitweiligen Fasten keine komplizierten Regeln und Pläne gibt, kann es gut in den Alltag integriert werden.
Intervallfasten ist keine Diät und auch keine klassische Fastenkur, bei der wir in der Regel mehrere Tage am Stück nichts essen. Es ist Fasten in Intervallen. Die Phasen ohne Kalorienzufuhr sind deshalb zeitlich stark begrenzt - und so besser auszuhalten als andere Diäten.
Wir werden ein paar leckere Kleinigkeiten in der Küche zubereiten, die schnell und einfach in den Fastenalltag integriert werden können.
Status:
Kursnr.: 2315825
Beginn: Mo., 12.06.2023, 18:00 - 22:00 Uhr
Dauer: 2 Termine
Kursort: Volkshochschule, Kieler Straße 8, Raum 01/02, Schortens
Gebühr: 49,50 € Kleingruppenentgelt
zzgl. Lebensmittelkosten, zahlbar an die Dozentin
Kielerstraße 8
26419 Schortens