


Der Fachbereich Projekte richtet sich an Schulabgänger/-innen, Flüchtlinge und junge Menschen, die ihre Kompetenzen im Beruf steigern und die persönlichen Fähigkeiten weiterentwickeln wollen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die vielfältige Hilfe, Chancengleichheit und gegenseitiges Verständnis zu schaffen. Erleichtert wird das Ganze durch eine angenehme und positive Lern- und Arbeitsatmosphäre.
Unsere Projekte widmen sich unterschiedlichen Schwerpunkten mit den Zielen:
- Integrationsmöglichkeiten in die Gesellschaft und den Beruf zu schaffen
- Persönliche, soziale und berufliche Potenzilae zu fördern
- Eigene Kompetenzen zu festigen
- Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
- Lebensqualität zu verbessern
- Eigene Stärken und Schwächen zu entdecken
Wir widmen uns dem öffentlichen Bildungsauftrag für die Weiterbildung in der Region und tragen somit zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Steigerung der Lebensqualität auch in Zukunft bei. Durch qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter/-innen entsteht ein zeitgemäßes und zielgruppenorientiertes Arbeitsumfeld.
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, den Jobcentern, den Jugendämtern und dem Land Niedersachsen können wir vielfältige Hilfe anbieten, die ebenfalls durch EU-Programme gefördert werden. Wir erfüllen die Anforderungen gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung –AZAV– die Trägerzulassung ist ausgestellt von der acadCERT GmbH.
Freundlichkeit, Vertrauen, Wertschätzung und ein menschliches Miteinander ist uns sehr wichtig!