Digitale Kompetenz mit der Volkshochschule 26. Oktober 2023

Plötzlich kann ein Bus nur noch per Smartphone bezahlt, oder ein Brief soll in der Cloud geschrieben werden. Die Digitalisierung unseres Lebens schreitet voran. Damit niemand angesichts der Herausforderungen zurückgelassen wird, gibt es einen europäischen Rahmenplan zu digitalen Kompetenzen von Bürgerinnen und Bürgern, den DigComp. Die Volkshochschule Friesland-Wittmund beteiligt sich mit ihrem EDV Programm an den Aufgaben, die Digitalkompetenz zu stärken und Teilhabe im privaten, sozialen und beruflichen Leben zu ermöglichen und zu steigern.

Jan Herrmann, zuständiger Programmbereichsleiter, weiß, dass nicht alle fünf Themengebiete des DigComp gleichermaßen abgedeckt werden, „aber es ist so, dass auch im Kurs zur Gestaltung von Websites über sichere Passwörter gesprochen wird. Damit werden zum Beispiel Kenntnisse aus dem vierten Themenfeld Sicherheit und Datenschutz vermittelt.“

Einstieg in Microsoft Office per Microsoft Cloud

Die Volkshochschule bietet Kurse auf verschiedenen Niveaus an, um sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Lernenden gerecht zu werden. In Wittmund vermittelt Wolfgang Klos mit seinen Kursen der Reihe „EDV entschleunigt“ einen behutsamen Einstieg in das Arbeiten mit der Microsoft Cloud-Umgebung. Die Office-Programme Word, Excel, Outlook und PowerPoint haben sich grundlegend nicht geändert, aber der Zugang über die Microsoft 365 Cloud kann für einige Menschen als Barriere wirken. Die neue Microsoft 365 Schulungsreihe verspricht leichten Zugang in die neue Office-Welt.

MS Excel-Zauberei und Organisation mit Outlook

Detlef Jecht setzt in Schortens auf die PC-Variante. Er führt in Excelkünste ein und vertieft die Fertigkeiten mit der Tabellenkalkulation in einem zweiten Kurs. Da die Kommunikations- und Organisationszentrale Outlook für viele Menschen Mittelpunkt des digitalen Arbeitens ist, enthält dieses Angebot besonders viele Themen des DigComp.

Diese beiden und einige weitere Dozenten bieten auch andere Themen von Handynutzung bis Website-Datenschutz an, vieles auch mit der Möglichkeit der individuell vereinbarten Schulung in Firmen.

Neu bei der VHS: Das Mac-Café

Erstmals bietet die VHS mit dem Mac-Café auch erste Berührungspunkte mit der Welt der iMacs und Macbooks von Apple. Aus der Not, dass die VHS nicht ausreichend Schulungsgeräte zur Verfügung hat, wird hier die Tugend. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sitzen in gemütlicher Runde zusammen, können zusehen, welche Möglichkeiten die Mac-Plattform bietet und Fragen stellen. Auch so werden Impulse für digitale Kompetenzen bei dieser Nutzergruppe gesetzt.

Zwei Frauen besuchen mit ihren Laptops die vhs Friesland-Wittmund
Digitale Kompetenzen verbessern: Auf zur VHS Friesland-Wittmund

Und wie steht’s um Ihre digitalen Kompetenzen?

Eine Möglichkeit, die eigenen digitalen Kompetenzen zu prüfen, bietet der Test über digitale Fähigkeiten der Europass Initiative der Europäischen Union.

Für Wünsche und Anregungen zu digitalen Kompetenzen steht Jan Herrmann als Programmbereichsleiter zur Verfügung (Tel.: 04462/863320).

Das Vorschaubild stammt von Anastasia Shuraeva / pexels.com

Zurück