Digitales und Beruf / Kursdetails

Integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse (vhsConcept)

Die gemeinsame Erziehung und Bildung von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen gehört zum Bildungsauftrag des Elementarbereichs. Einrichtungen, die integrativ arbeiten wollen, müssen u. a. nachweisen, dass sie über entsprechend qualifiziertes Personal verfügen. Anstelle der heilpädagogischen Fachkraft kann auch eine sozialpädagogische Fachkraft (Erzieher/-in oder Sozialpädagoge/-in) tätig sein, die ihre heilpädagogische Qualifikation durch diese berufsbegleitende Fortbildung, die vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkannt ist, erworben hat.
• Entwicklung integrativer Erziehung und gesetzlicher Grundlagen in Niedersachsen
• Integration im Kontext gesellschaftlicher Entwicklung
• Bildung, Entwicklung und Lernen von Kindern im Alter von null bis zehn Jahren
• Beeinträchtigung kindlicher Entwicklung: Erscheinungsformen, Ätiologie, Diagnose und ihre Bedeutung für Pädagogik und Therapie
• Pädagogisch-didaktische Ansätze in der Tageseinrichtung für Kinder im Kontext integrativer Arbeit
• Beobachtung – von einer zufälligen Beobachtung zu einem systematischen (strukturierten) Beobachten und Dokumentieren in der Tageseinrichtung für Kinder
• Theorie und Praxis projektorientierter Planung
• Partizipation, Kommunikation und Sprache
• Pädagogisches Arbeiten mit Kindern mit „schweren Behinderungen“
• Praxis in Tageseinrichtungen für Kinder mit und ohne Behinderung
• Theorie und Praxis projektorientierter Planung
• Pädagogik, Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Behinderung als interdisziplinärer Auftrag
• Die Tageseinrichtung für Kinder als Bildungs- und Erfahrungsraum
• Zusammenarbeit mit Eltern, Familien und Institutionen

Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung ab. Jede/-r Teilnehmer/-in erhält nach erfolgreicher Teilnahme am Lehrgang ein Zertifikat von vhsConcept/Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsens e.V.

Voraussetzung zur Teilnahme: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieherin/Erzieher.

Status: Keine Anmeldung möglich

Kursnr.: 2314913

Beginn: , Der Kursbeginn richtet sich nach Anmeldestand., - Uhr

Dauer:

Kursort: Volkshochschule, Breslauer Straße 19/21, Raum 01, Wittmund

Gebühr: Entgelt wird noch bekannt gegeben.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Info:

Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich

Info beachten